نصفي طير, نصفي شجرة
Verlags Info:
Dieses Buch wurde aus verschiedenen Gefühlen geboren, so unterschiedlich wie die Gesichter des Lebens. Es wurde im Geist verschiedener Kulturen und aus Reflexionen zahlreicher Erfahrungen geboren. Die Gedichte entstanden in verschiedenen Städten und zu verschiedenen Zeiten, in Mossul, in Bagdad, Wrocław, Weimar und Berlin, unter widersprüchlichen Umständen. Einmal unter den Bedingungen des Krieges und der Bombardierung, unter der Belagerung und Kontrolle des IS, und dann in Zeiten des Friedens und der Freiheit. So bewegen sich die Gedichte zwischen den Gefühlen von Freude und Traurigkeit, zwischen Liebe und Wut, Hoffnung und Rückschlägen, Angst, Kämpfen und Lächeln.
Autor:
Umar Abdul Nasser lebt als Autor in Berlin. Geboren und aufgewachsen in Mossul, Irak, musste er 2016 vor dem IS fliehen, kam mithilfe des Netzwerks europäischer Städte ICORN, das Kulturschaffenden Asyl bietet, ins polnische Wrocław. Von Sommer 2019 bis 2022 war Umar Abdul Nasser Writers-in- Exile-Stipendiat des deutschen PEN-Zentrums und des Vereins Weimar – Stadt der Zuflucht, lebte in Weimar, danach in Berlin. Umar Abdul Nasser ist international gut vernetzt, arbeitet heute viel mit Musikern zusammen, mit denen er seine Gedichte vertont und performt oder im Netz als Videos und Audios veröffentlicht.

Die Öllampe der Umm Haschim
Das Beste der Dinge, liegt in ihrer Mitte
Ihr seid noch nicht besiegt
Nullnummer-arabisch
Mudhakirat Talib: Kuratu ad-Damar كرة الدمار
Blauer Elefant
die Kunst des Krieges-فن الحرب
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Das kreischende Zahnmonster
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Zoe und Theo in der Bibliothek
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Mariam und das Glück
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Salma, die syrische Köchin
Laha Maraya
Ich bin hier, bin nicht tot, noch nicht
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Anfänge einer Epoche 



