نصفي طير, نصفي شجرة
Verlags Info:
Dieses Buch wurde aus verschiedenen Gefühlen geboren, so unterschiedlich wie die Gesichter des Lebens. Es wurde im Geist verschiedener Kulturen und aus Reflexionen zahlreicher Erfahrungen geboren. Die Gedichte entstanden in verschiedenen Städten und zu verschiedenen Zeiten, in Mossul, in Bagdad, Wrocław, Weimar und Berlin, unter widersprüchlichen Umständen. Einmal unter den Bedingungen des Krieges und der Bombardierung, unter der Belagerung und Kontrolle des IS, und dann in Zeiten des Friedens und der Freiheit. So bewegen sich die Gedichte zwischen den Gefühlen von Freude und Traurigkeit, zwischen Liebe und Wut, Hoffnung und Rückschlägen, Angst, Kämpfen und Lächeln.
Autor:
Umar Abdul Nasser lebt als Autor in Berlin. Geboren und aufgewachsen in Mossul, Irak, musste er 2016 vor dem IS fliehen, kam mithilfe des Netzwerks europäischer Städte ICORN, das Kulturschaffenden Asyl bietet, ins polnische Wrocław. Von Sommer 2019 bis 2022 war Umar Abdul Nasser Writers-in- Exile-Stipendiat des deutschen PEN-Zentrums und des Vereins Weimar – Stadt der Zuflucht, lebte in Weimar, danach in Berlin. Umar Abdul Nasser ist international gut vernetzt, arbeitet heute viel mit Musikern zusammen, mit denen er seine Gedichte vertont und performt oder im Netz als Videos und Audios veröffentlicht.

Zoe und Theo spielen Mama und Papa
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
La paresse
Der Dreikäsehoch in der Schule
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Drei Töchter von Eva-بنات حواء الثلاث
Wurzeln schlagen
La leçon de la fourmi
Der Prophet
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Frieden im Islam
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Liliths Wiederkehr
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Business-Knigge: Arabische Welt
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Der geheimnisvolle Brief
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Glaube unter imperialer Macht
Vrücktwerden durch die Liebe ist weise
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Siddharta سدهارتا
Heidi هادية
Die Wut der kleinen Wolke
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Wenn sie Mütter werden ...
Die geheime Mission des Kardinals
Zieh fort aus deiner Heimat
Weihrauch-Der Duft des Himmels
Das Geständnis des Fleischhauers 



