نصفي طير, نصفي شجرة
Verlags Info:
Dieses Buch wurde aus verschiedenen Gefühlen geboren, so unterschiedlich wie die Gesichter des Lebens. Es wurde im Geist verschiedener Kulturen und aus Reflexionen zahlreicher Erfahrungen geboren. Die Gedichte entstanden in verschiedenen Städten und zu verschiedenen Zeiten, in Mossul, in Bagdad, Wrocław, Weimar und Berlin, unter widersprüchlichen Umständen. Einmal unter den Bedingungen des Krieges und der Bombardierung, unter der Belagerung und Kontrolle des IS, und dann in Zeiten des Friedens und der Freiheit. So bewegen sich die Gedichte zwischen den Gefühlen von Freude und Traurigkeit, zwischen Liebe und Wut, Hoffnung und Rückschlägen, Angst, Kämpfen und Lächeln.
Autor:
Umar Abdul Nasser lebt als Autor in Berlin. Geboren und aufgewachsen in Mossul, Irak, musste er 2016 vor dem IS fliehen, kam mithilfe des Netzwerks europäischer Städte ICORN, das Kulturschaffenden Asyl bietet, ins polnische Wrocław. Von Sommer 2019 bis 2022 war Umar Abdul Nasser Writers-in- Exile-Stipendiat des deutschen PEN-Zentrums und des Vereins Weimar – Stadt der Zuflucht, lebte in Weimar, danach in Berlin. Umar Abdul Nasser ist international gut vernetzt, arbeitet heute viel mit Musikern zusammen, mit denen er seine Gedichte vertont und performt oder im Netz als Videos und Audios veröffentlicht.

Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Hakawati al-lail
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Der Araber von morgen-Band 2
Nemah نعمة
Der Prüfungsausschuss
Die neuen arabischen Frauen
Jumhuriat-Ka-ann جمهورية كأن
Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
La ruse du renard
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
So klingt das Land von 1001 Nacht
Erste Liebe-letzte Liebe
Shingal
Eine Nebensache
Hard Land الأرض الصلبة
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Der Spiegel
Der Schakal am Hof des Löwen
Laha Maraya
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Wer den Wind sät
La paresse
Keine Luft zum Atmen
Und brenne flammenlos 



