نصفي طير, نصفي شجرة
Verlags Info:
Dieses Buch wurde aus verschiedenen Gefühlen geboren, so unterschiedlich wie die Gesichter des Lebens. Es wurde im Geist verschiedener Kulturen und aus Reflexionen zahlreicher Erfahrungen geboren. Die Gedichte entstanden in verschiedenen Städten und zu verschiedenen Zeiten, in Mossul, in Bagdad, Wrocław, Weimar und Berlin, unter widersprüchlichen Umständen. Einmal unter den Bedingungen des Krieges und der Bombardierung, unter der Belagerung und Kontrolle des IS, und dann in Zeiten des Friedens und der Freiheit. So bewegen sich die Gedichte zwischen den Gefühlen von Freude und Traurigkeit, zwischen Liebe und Wut, Hoffnung und Rückschlägen, Angst, Kämpfen und Lächeln.
Autor:
Umar Abdul Nasser lebt als Autor in Berlin. Geboren und aufgewachsen in Mossul, Irak, musste er 2016 vor dem IS fliehen, kam mithilfe des Netzwerks europäischer Städte ICORN, das Kulturschaffenden Asyl bietet, ins polnische Wrocław. Von Sommer 2019 bis 2022 war Umar Abdul Nasser Writers-in- Exile-Stipendiat des deutschen PEN-Zentrums und des Vereins Weimar – Stadt der Zuflucht, lebte in Weimar, danach in Berlin. Umar Abdul Nasser ist international gut vernetzt, arbeitet heute viel mit Musikern zusammen, mit denen er seine Gedichte vertont und performt oder im Netz als Videos und Audios veröffentlicht.

Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Aulad Al-Ghetto, Ismi Adam
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
1001 Buch. Die Literaturen des Orients
Leib und Leben جسد و حياة
Die Stille verschieben
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
Nacht des Granatapfels
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Christ und Palästinenser
Café der Engel
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Mythos Henna
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Nachts sehr kalt شديد البرودة ليلاً
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Willkommen in Kairo
Le bûcheron et le perroquet
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Nullnummer-arabisch
Heidi-Arabisch
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Wadi und die heilige Milada
Die Öllampe der Umm Haschim
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Die Geheimnisse der vier Derwische
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Frankenstein in Bagdad
Die arabischen Zahlen
Die alte Frau und der Fluss
Thymian und Steine
Das Gesicht der reizenden Witwe
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Vogeltreppe zum Tellerrand
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Das islamische Totenbuch
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die neuen arabischen Frauen
Und brenne flammenlos 



