Auf einer Lesereise in Marokko trifft Leïla Slimani auf Nour, eine junge Leserin, die ohne Tabus über ihre Sexualität und die intimen Tragödien vieler Frauen aus ihrem Bekanntenkreis erzählt.
Ausgehend von dieser bewegenden Begegnung beschliesst Slimani, sich eingehender mit diesem Thema zu befassen. Sie trifft sich mit einer Reihe verschiedener Frauen und entdeckt durch deren persönliche Geschichten das Drama einer patriarchalen Gesellschaft, die das Verlangen nach Freiheit und Gleichberechtigung unterdrückt.
Diese Graphic Novel schildert eindrücklich die komplexe Realität eines Landes, in dem der Islam die Staatsreligion ist, und dokumentiert den Kampf der Frauen für ihre Rechte.
Hand aufs Herz
CHF 36.00
1 vorrätig
Artikelnummer: ISBN: 978-3-945034-95-8
Kategorien: Comics, Comics & Graphic Novels
Schlagwörter: Comics, Frau, Marokko
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
| Gewicht | 0.668 kg |
|---|---|
| Autoren | |
| Illustration | |
| Übersetzt von | |
| Seiten | 108 |
| Einbandart | |
| Sprache | |
| Verlag |
Ähnliche Produkte
Romane und Geschichten
CHF 38.00
Deutschsprachige Titel
CHF 32.60
Romane und Geschichten
CHF 32.00
Romane und Geschichten
CHF 26.95
Romane und Geschichten
CHF 30.00
Romane und Geschichten
CHF 28.90
Romane und Geschichten
CHF 22.00
Romane und Geschichten
CHF 36.50
Comics
CHF 28.95
Romane und Geschichten
CHF 29.80
Kochbücher
CHF 12.00
Trigon Film
CHF 23.00

Ein unbewohnter Raum
Leib und Leben جسد و حياة
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Das Geständnis des Fleischhauers
Christ und Palästinenser
Schreimutter - (Multilingual)
Mein buntes Wörterbuch
Tagebuch eines reisenden Comiczeichners يوميات رسام متجول
Scharfe Wende-Arabisch
Hannanacht
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
Das Vogel Tattoo وشم الطائر
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Mit dem Taxi nach Beirut
Persepolis برسيبوليس
Willkommen in Kairo
Eine Friedensbotschaft رسالة سلام
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Die geheime Mission des Kardinals
Ihr seid noch nicht besiegt
Die arabischen Zahlen
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Zoe und Theo versorgen die Tiere
Dinga Dinga
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Clever ausgeben أنا أصرف
Rue du Pardon 



