Auf einer Lesereise in Marokko trifft Leïla Slimani auf Nour, eine junge Leserin, die ohne Tabus über ihre Sexualität und die intimen Tragödien vieler Frauen aus ihrem Bekanntenkreis erzählt.
Ausgehend von dieser bewegenden Begegnung beschliesst Slimani, sich eingehender mit diesem Thema zu befassen. Sie trifft sich mit einer Reihe verschiedener Frauen und entdeckt durch deren persönliche Geschichten das Drama einer patriarchalen Gesellschaft, die das Verlangen nach Freiheit und Gleichberechtigung unterdrückt.
Diese Graphic Novel schildert eindrücklich die komplexe Realität eines Landes, in dem der Islam die Staatsreligion ist, und dokumentiert den Kampf der Frauen für ihre Rechte.
Hand aufs Herz
CHF 36.00
1 vorrätig
Artikelnummer: ISBN: 978-3-945034-95-8
Kategorien: Comics, Comics & Graphic Novels
Schlagwörter: Comics, Frau, Marokko
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
| Gewicht | 0.668 kg |
|---|---|
| Autoren | |
| Illustration | |
| Übersetzt von | |
| Seiten | 108 |
| Einbandart | |
| Sprache | |
| Verlag |
Ähnliche Produkte
Weltliteratur
CHF 28.00
Romane und Geschichten
CHF 32.00
Deutschsprachige Titel
CHF 29.00
Trigon Film
CHF 23.00
Romane und Geschichten
CHF 36.50
Romane und Geschichten
CHF 24.50
Weltliteratur
CHF 24.50
Romane und Geschichten
CHF 30.00
Sep. 18
Sachbücher
CHF 18.90
Arabische Kalligrafie
CHF 33.50
Romane und Geschichten
CHF 29.80
Romane und Geschichten
CHF 28.90

Kamel mini
Kraft كرافت
Shemm en Nassim
Ich wollt, ich würd Ägypter
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Schweiz - Switzerland - Suisse - Svizzera
Andere Leben
Le piège
flash back فلاش باك
Lisan Magazin 11
Der Dreikäsehoch in der Schule
Oh wie schön ist Fliegen
Karnak Cafe
Fikrun wa Fann 93
Die Nachtigall Tausendtriller
Ankunft
Arabischer Frühling
Fikrun wa Fann 104
Der Araber von morgen-Band 1
Hinter dem Paradies
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Business-Knigge: Arabische Welt
Die Geburt
Zeit der Nordwenderung
Die Frauen von al-Basatin
Die Arabische Alphabet
Wadi und die heilige Milada
Kinder der engen Gassen
Das Tor zur Sonne
Jungfrauen Gräben خنادق العذراوات
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Marokkanische Sprichwörter
Fikrun wa Fann 96
Sufi-Tradition im Westen
Das Geständnis des Fleischhauers
Ahlam Babiliyya-CD
Literaturnachrichten Nr. 101
Messauda
Weltbürger
Papperlapapp Nr.15, Musik
Laha Maraya
Zail Hissan ذيل الحصان
Lisan Magazin 1
Frauen forum/Aegypten
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Trant sis ترانت سيس 





