Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Ich bin Ariel Scharon
Das Meer gehörte einst mir
Das Tor zur Sonne
Karnak Cafe
Der Berg الجبل
Rüber machen
Das Herz liebt alles Schöne
Literaturnachrichten Nr. 101
Zeit der Geister
Qamus
Gulistan, Der Rosengarten
Business-knigge für den Orient
Words of Hope, A-D
Die Glocken الأجراس
die Bäuerin
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Die Feuerprobe
Tango der Liebe تانغو الغرام
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Vergessene Küsten سواحل منسية
Aeham Ahmad & Friends CD
Business-Knigge: Arabische Welt
Der Muslimische Witz 




