Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Bilibrini-Im Wald D-A
Und Allahs sind die Schönsten Namen
In der Fremde sprechen die Bäume arabisch
Dinge, die andere nicht sehen
Almani
Blaue Karawane, nach Mesopotamien
Das Gedächtnis der Finger
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Josef hat Geburtstag
Damit ich abreisen kann
Wovor hat meine Mutter Angst? ما الذي أخاف أمي؟
Wenn der Krieg ein Theaterstück wäre
Hinter dem Paradies, Arabisch
lahu alilah alsaghir لهو الإله الصغير
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Der Tanz in die Weiblichkeit
Der Prüfungsausschuss
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Reiseführer Venedig-arabisch
Hakawati al-lail
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Hinter dem Paradies
Das Palmenhaus
Das islamische Totenbuch
Tango der Liebe تانغو الغرام
Der Schriftsteller und die Katze
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Le chien reconnaissant
Der Mut, die Würde und das Wort 







