Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Wo? أين
Zail Hissan ذيل الحصان
die Farben الألوان
Heidi-Arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Leib und Leben جسد و حياة
Heidi هادية
Das Haus meiner Grossmutter بيت ستي
Ein Stein, nicht umgewendet
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Lisan Magazin 11
Spiegel schriften
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Die Zauberkugel
Disteln im Weinberg 





