Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Quelle der Frauen
Kleine Träume
Einführung in die Nashi-Schrift-Fortsetzung
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Von weit her
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Lulu
Lisan Magazin 9
Das Tor zur Sonne
Azazel/deutsch
Irakische Rhapsodie
Die Küche des Kalifen
Literaturnachrichten Nr. 101
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Andere Leben
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Al-Maqam 5
Dinge, die andere nicht sehen
Robert - und andere gereimte Geschichten
Göttlich kochen - arabisch vegan
Kardamom-Liederbuch für Kinder حب الهال
Der Schoss der Leere
Arabisches Minilexikon der Synonyme und Antonyme
Schicksal Agadir
Eine Handvoll Datteln
Traumland Marokko
Algerien- ein Land holt auf!
Disteln im Weinberg 




