Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Irakische Rhapsodie
bei mir, bei dir
Ebenholz
Die Genese des Vergessens
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Fikrun wa Fann 103
Sarab
Carrom - كـيرم
Der Baum des Orients
Damit ich abreisen kann
Safuat Almualafat
Orientalische Küche
Milad
Ein Adler am Nebentisch نسر على الطاولة المجاورة
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Marakisch noir- مراكش نوار
Kleine Träume
Der Zauber der Zypressen
Der Spaziergänger von Aleppo 





