Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Gottes blutiger Himmel
Der Mut, die Würde und das Wort
Orientalische Küche
Die Genese des Vergessens
Frauen in der arabischen Welt
Eine Handvoll Datteln
Lisan Magazin 10
Heidi-Arabisch
Ana, Hia wal uchrayat
Rüber machen
Sarab
Der Prophet-CD
Das Geständnis des Fleischhauers
17x12cm-Mushaf at-Tajweed مصحف التجويد
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Usrati, Der Löwe und die Maus
40 Geschichten aus dem Koran
Andere Leben
Lilien Berg/ Arabisch
Zahra kommt ins Viertel
Qamus
Der Ruf der Grossmutter
Das Herz liebt alles Schöne
Ein Stein, nicht umgewendet
Fikrun wa Fann 96
Der Spaziergänger von Aleppo 



