Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Der Baum des Orients
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Der Schakal am Hof des Löwen
Zahra kommt ins Viertel
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Mythos Henna
Kater Ziko lebt gefährlich
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Die libanesische Küche
Der Spaziergänger von Aleppo
Sufi-Tradition im Westen
Oriental Magic Dance 4
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Geschwätz auf dem Nil A-D
1001 Buch. Die Literaturen des Orients 




