Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Der kluge Junge und das schreckliche, gefährliche Tier
zerstreute Perlen 99 خرزة مبعثرة
Kein Wasser stillt ihren Durst
Strasse der Verwirrten
Urss Az-Zain عرس الزين
Weltküche Arabien
Vegetarisch kochen-libanesisch
Dhofar-Land des Weihrauches
Visuelles Wörterbuch, A/D/E/F/E
die ungefähre Bedeutung des Al-Queran Al-Karim
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Schilfrohr Feder für arabische Kalligraphie
Stadt der Rebellion
Das Auge des Katers
Europa Erlesen: Alexandria
Im Schatten des Feigenbaums
Wie man in fünf Tagen Kurde wird كيف تصبح كرديا في خمسة أيام؟
Standhaft Rechtlos
Musik für die Augen 




