Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Quelle der Frauen
Rüber machen
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Ich bin Ariel Scharon
Amerrika
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Oriental Magic Dance 4
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Die Literatur der Rebellion
Weniger als ein Kilometer
Ankunft
Qamus
Kairo 678
Hinter dem Paradies, Arabisch
Ebenholz
Fikrun wa Fann 97
Das Palmenhaus
Sufi-Tradition im Westen
Orientalische Bilder und Klänge
Zeichnen mit Worten
Das Tor zur Sonne
Gottes blutiger Himmel
Laha Maraya
Gulistan, Der Rosengarten
Literaturnachrichten Nr. 101
Lisan Magazin 3
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Tango der Liebe تانغو الغرام
Kleine Träume
Azraq
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
So klingt das Land von 1001 Nacht
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Aus jedem Garten eine Blume
Bandarschah
Liebe- Treue- Vertrauen
Obst الفاكهة
Gott ist Liebe
Anfänge einer Epoche
Schrei nach Freiheit
Sei neben mir und sieh, was mir geschehen ist
Dinga Dinga
Der Tanz in die Weiblichkeit
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Mit dem Taxi nach Beirut
Schmetterlinge der Poesie فراشات الشعر
Grammatik der deutschen Sprache
Orientalische Küche
Yara tataalam almuthabara يارا تتعلم المثابرة
malmas al dauo ملمس الضوء
Dhofar-Land des Weihrauches
Lisan Magazin 11
Nachts unterm Jasmin
Disteln im Weinberg
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Thymian und Steine
flash back فلاش باك
Der kleine Prinz الأمير الصغير
Mullah Nasrudin 2
Ich wollt, ich würd Ägypter
Das Haus ohne Lichter
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
die Jahre السنوات
Der Zauber der Zypressen
40 Geschichten aus dem Koran
the Neighborhood السيد فالسر
Komm, wir gehen zur Moschee
Die Traditionelle kurdische Küche
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Glaube unter imperialer Macht
Salam Mirjam
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Die Genese des Vergessens
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Yara tataalam nazafeht almakan-يارا تتعلم نظافة المكان
Hakawati al-lail
Das Buch von der fehlenden Ankunft
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Der Spaziergang مشوار المشي
Der entführte Mond
Losfahren
Die Wut der kleinen Wolke
Der Prüfungsausschuss
Worte für die kalte Fremde
Lisan Magazin 1
mit zur Sonne blickenden Augen 





