Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Der Wanderer
Sifr al-ichtifa سفر الاختفاء
Always Coca-Cola
Aus jedem Garten eine Blume
Nomade
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Orientalische Küche
Masass مساس
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Damit ich abreisen kann
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Schreiben in einer fremden Sprache
Krawatten & Fliegen gekonnt binden
Die schwarzen Jahre
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Der Erinnerungsfälscher
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Das Meer gehörte einst mir
Fikrun wa Fann 95
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
mit zur Sonne blickenden Augen 




