Prosatexte über das Anderssein
Heimatlos mit drei Heimaten vereinigt 17 Prosatexte, die um die Themen Mentalität und Identität, Rassismus und Vorurteile kreisen.
Aref Hajjaj, gebürtiger Palästinenser, besitzt die deutsche und schweizerische Staatsbürgerschaft und trägt diese drei Heimaten in sich. Er geht der Frage nach, was die Identität eines Menschen ausmacht und welche Rolle kulturelle, ethnische und nationale Faktoren, aber auch geografische Gegebenheiten und politische Entscheidungen spielen. Dadurch gewährt er dem Leser einen einzigartigen Einblick in die Welt der Menschen seiner drei Heimaten.
Für diese Erkundungen hat der Autor ein Genre gewählt, das zwischen Essay und Erzählung changiert. Nader fungiert als Hauptfigur und gehört, wie der Autor sowie die anderen Protagonisten, zu den Menschen, die in recht unterschiedlichen Kulturen zu Hause sind und oft mit ihrer Identität hadern.
Dieses Buch leistet einen informativen und inspirierenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Politik, der Kultur und den Religionen Europas und des Orients.

Rüber machen
Marokkanische Sprichwörter
Der Spaziergänger von Aleppo
Heidi, Hörbuch CD
Die Küche des Kalifen
Der Mann aus den Bergen
Lisan Magazin 11
Und ich erinnere mich an das Meer
Mit dem Taxi nach Beirut
Dunkle Wolken über Damaskus
Ein Stein, nicht umgewendet
Die Magischen Geschenke
Papperlapapp Nr.3 Mut
Caramel
Frauen forum/Aegypten
Der Prüfungsausschuss
Heidi- Peter Stamm هايدي
Schicksal Agadir
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Geboren zu Bethlehem
Fikrun wa Fann 105
Usrati, Der Löwe und die Maus
Gottes blutiger Himmel
Masass مساس
Lulu
Fikriyah فكرية
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Ebenholz
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen 





