Die Volkserzählungen nach der mündlichen Überlieferung von Abdelaziz El-Aroui gehören zum festen Kulturerbe Tunesiens.
Sie sind ursprünglich in der tunesischen Mundart erzählt und geben einen kleinen Überblick über das geprägte soziale Verhalten nach bestimmten Traditionen und Bräuchen in alten Zeiten, wenn auch in einer märchenhaften und phantasiereichen Darstellung der Abenteuer, in denen die Zauberei, Wahrsagerei und Verwandlung nicht fehlen und wo Sultane, Emire und Prinzessinnen sowie Betrüger und Räuber eine eminente Rolle spielen.
Sie versetzen den Leser in eine andere Welt der hehren Werte, die das Zusammenleben der Helden und Figuren regieren und dem primären Begriff der Gerechtigkeit einen Sinn geben.

Der Mut, die Würde und das Wort
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Willkommen in Kairo
Dhofar-Land des Weihrauches
Sufi-Tradition im Westen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Weiter Schreiben – (W)Ortwechseln
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Die Zauberkugel
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Frauenpower auf Arabisch
Spiegel schriften
Gottes blutiger Himmel
Wer den Wind sät
La leçon de la fourmi
Mullah Nasrudin, Orientalische Eulenspiegeleien 1
Disteln im Weinberg
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Lenfant endormi
Fikrun wa Fann 103
Ich wollt, ich würd Ägypter
Hakawati al-lail
Heilige Nächte
Maultierhochzeit
tip doc home
Ana, Hia wal uchrayat
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Karnak Cafe
Laha Maraya
Der Zauber der Zypressen 
