Die Volkserzählungen nach der mündlichen Überlieferung von Abdelaziz El-Aroui gehören zum festen Kulturerbe Tunesiens.
Sie sind ursprünglich in der tunesischen Mundart erzählt und geben einen kleinen Überblick über das geprägte soziale Verhalten nach bestimmten Traditionen und Bräuchen in alten Zeiten, wenn auch in einer märchenhaften und phantasiereichen Darstellung der Abenteuer, in denen die Zauberei, Wahrsagerei und Verwandlung nicht fehlen und wo Sultane, Emire und Prinzessinnen sowie Betrüger und Räuber eine eminente Rolle spielen.
Sie versetzen den Leser in eine andere Welt der hehren Werte, die das Zusammenleben der Helden und Figuren regieren und dem primären Begriff der Gerechtigkeit einen Sinn geben.

Geschwätz auf dem Nil A-D
Willkommen in Kairo
Literaturnachrichten Nr. 101
Einführung in die Nashi-Schrift
Tim und Struppi: Tim in Amerika تان تان و عصابات شيكاغو
die Mauer-Bericht aus Palästina
Arabesquen
Tausend Monde
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Al-Qamus al-Madrasi, D/A
Ich spreche von Blau, nicht vom Meer
Nomade
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
Urss Az-Zain عرس الزين
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
Bauchtanz
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Die Märchen aus 1001 Nacht - Vollständige Ausgabe 

