Verlags Info:
Wagdy El Komy beschreibt in seinen Erzählungen ein Ägypten, das nach dem arabischen Frühling in einer repressiven Wende zu versinken droht, mit einer Hauptstadt, die langsam, aber stetig in sich zusammenfällt, und einer Mittelschicht, die sich allmählich auflöst. Er beschreibt die immer quälenderen Alltagssorgen des ägyptischen Mittelstands mit Empathie und einem wunderbaren Hang zum Absurden.
Sowohl sprachlich wie thematisch steht Wagdy El Komy dabei in einer Kontinuität zu den ägyptischen Klassikern des 20. Jahrhunderts, Nagib Machfus und Taufik al-Hakim, denen das Absurde zunehmend zum notwendigen Mittel wurde, die Realität in ihrer Widersprüchlichkeit überhaupt noch erzählerisch fassbar zu machen.
«Hüter der Tränen» stellt den in deutscher Sprache bislang kaum wahrnehmbaren Autor mit einer kleinen Auswahl von Erzählungen sowie einem Essay des Übersetzers Joël László vor.
3 Geschichten in diesem Buch sind diesem arabischen Titel entnommen. Link

Tage des Zorns
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Der Staudamm
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Zeit der Nordwenderung
Orientküche
Sains Hochzeit
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Christ und Palästinenser
Die neuen arabischen Frauen
Al-Maqam 5
Hakawati al-lail
Glaube unter imperialer Macht
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Und die Hände auf Urlaub
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Die Feuerprobe 



