Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Schreiben in einer fremden Sprache
Arabisch für die Golfstaaten Wort für Wort
Wörterbuch der Studenten, A/D
Ah ya zein
Weniger als ein Kilometer
Eine Blume ohne Wurzeln
Maimun
Marokkanisch-Arabisch Wort für Wort
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Palästinensisch-/ Syrisch-Arabisch Wort für Wort
Erste Hilfe Deutsch
Hocharabisch Wort für Wort
El-Motkan, A/D-D/A
Herrinnen des Mondes
Reise, Krieg und Exil
Syrisches Kochbuch
Das Buch Tariq-Erste Hymne
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Wo der Wind wohnt
Der Koran (A-D) - A6
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Nacht des Granatapfels 












