Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Das trockene Wasser
Tafsil Thanawi "Eine Nebensache" تفصيل ثانوي
Kraft كرافت
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Jung getan, alt gewohnt
Der Schakal am Hof des Löwen
Heidi, Hörbuch CD
Das Auge des Katers
Die Reise des Granadiners
Trant sis ترانت سيس
Die riesige Wassermelone البطيخة العملاقة
Die Wut der kleinen Wolke
Zoe und Theo in der Bibliothek
Das gefrässige Buchmonster
Fikrun wa Fann 96
Der brennende Eisberg
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Salma, die syrische Köchin
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Salam, Islamische Mystik und Humor
Die Nachtigall Tausendtriller
Azazel/deutsch
Marokkanische Sprichwörter
Papperlapapp Nr.3 Mut
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Kairo 678
Die Sinnsprüche Omar des Zeltmacher
Asirati Alburj
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Fikrun wa Fann 105
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Fikrun wa Fann 98
Graphit-Arabisch
Sains Hochzeit
Zeit der Nordwenderung
Azraq
Erste Liebe-letzte Liebe
Die Frauen von al-Basatin 











