Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Le lapin indocile
Und ich erinnere mich an das Meer
Immer wenn der Mond aufgeht
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
La chèvre intelligente
Das gefrässige Buchmonster
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Frauenpower auf Arabisch
Die Wut der kleinen Wolke
In der Kürze liegt die Würze
Orientalisch-mittelalterliche Küche
Die Nachtigall Tausendtriller
Ich wollt, ich würd Ägypter
Nachts unterm Jasmin
Unter einem Dach
Der Schakal am Hof des Löwen
Die Geheimnisse der vier Derwische
Der Teejunge Kasim
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Das Erdbeben
Schicksal Agadir
Der Duft der Blumen bei Nacht
La ruse du renard
Messauda
Ich bin Ägypter und ich bin schwul
Die Kinder meines Vaters أطفال والدي, A-D
Liliths Wiederkehr
Das Rätsel der Glaskugel لغز الكرة الزجاجية
Tunesisches Kochbuch
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Zahra kommt ins Viertel
Vogeltreppe zum Tellerrand
Die Trauer hat fünf Finger
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Erste Liebe-letzte Liebe
Musik für die Augen
Bilder der Levante
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Maimun
40 Geschichten aus dem Koran
Lisan Magazin 5
Jakob von Gunten, ياكوب فون غونتن
Die Literatur der Rebellion
Worte der Weisheit
Von weit her
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Glaube unter imperialer Macht
Die Methode ist das Kleid des Gedankens
Das kreischende Zahnmonster
Sufi-Tradition im Westen
Der Wanderer
Anfänge einer Epoche
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Die verzauberte Pagode
Die Wände zerreissen 











