Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Übergangsritus
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Die libanesische Küche
Kubri AlHamir, Arabismen
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
die Mauer-Bericht aus Palästina
Das gefrässige Buchmonster
Tunesisches Kochbuch
Saif Armaleht صيف أرملة صاروفيم
Arabischer Linguist
Kein Wasser stillt ihren Durst لا ماء يرويها
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Leyla und Linda feiern Ramadan
Die Idee des Flusses فكرة النهر
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei, شوقي و أنا A-D
al-Ayaam الأيام
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Der Koran (A-D) - A6
Der verlorene Bär الدب الضائع
Stein der Oase
Die Literatur der Rebellion
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Königreich des Todes مملكة الموت
Kurz vor dreissig, küss mich D-A
Wie sehe ich aus?, fragte Gott
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Erste Hilfe Deutsch
Anhänger:"Fatimas Hand"
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
Komm dahin, wo es still ist
Das nackte Brot الخبز الحافي
Die Geburt
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Kater Ziko lebt gefährlich
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Der Weg nach Mekka
Usrati, Der Löwe und die Maus
Vegetarisch kochen-libanesisch
Wadi und die heilige Milada
Anfänge einer Epoche
Weltküche Arabien
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Die Aussprache der arabischen Buchstaben
Orientalischer Küchenzauber
Göttlich kochen - arabisch vegan
Urss Az-Zain عرس الزين
Das Meer des Herzens
Märchen aus Malula
Salma, die syrische Köchin
Die arabischen Zahlen
Wenn sie Mütter werden ...
Sufi-Tradition im Westen 












