Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Abnus-Arabisch
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
diese Frauen النسوة اللاتي
auf der Suche nach May رحلة البحث عن مي
ein Tag mit Papa يوم مع بابا
Salma, die syrische Köchin
Yara taqul Sabah al-Cherيارا تقول صباح الخير
Liebe verwandelt die Wüste in einen duftenden Blumengarten
Ihr letzter Tanz
Fikriyah فكرية
Der Islam im Mittelalter
Frauenmärchen aus dem Orient
Lisan Magazin 3
Al-Ischtiaq ila al-Jarah الاشتياق الى الجارة
Eine Blume ohne Wurzeln
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Fikrun wa Fann 102
der Tod ist ein mühsames Geschäft الموت عمل شاق
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
Darstellung des Schrecklichen
Hanna Diabs Zimmer غرفة حنا دياب
Algerien- ein Land holt auf!
Ich tauge nicht für die Liebe
Zeit
Zaier Az-Zilal
Heimatlos mit drei Heimaten
Lob des Hasses مديح الكراهية
Endlose Tage am Point Zero
Arabischer Linguist
al-Ayaam الأيام
Costa Brava, Lebanon
Papperlapapp Nr.14, Im Wald
Paradise
Was weisst du von mir
Nächstes Jahr in Bethlehem
Ali, Hassan oder Zahra?
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Der geheimnisvolle Brief
Saltana
Wenn sie Mütter werden ...
Der Prophet-CD
kafa nuhafizu كيف نحافظ على سلامة عقولنا
Frauenpower auf Arabisch 











