Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Yara taqul schukran يارا تقول شكرا
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Kinder der engen Gassen
Wörter-Domino: Mein Körper
Authentisch ägyptisch kochen
Ich wollt, ich würd Ägypter
So klingt das Land von 1001 Nacht
Zin
Azazel/deutsch
al-Ayaam الأيام
Die Traditionelle kurdische Küche
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die libanesische Küche
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Mullah Nasrudin 2
Das Erdbeben
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Der Dreikäsehoch und die Riesenmelone
Maimun
Heidi, Hörbuch CD
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Musik für die Augen
Das Geschenk, das uns alle tötete
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
PONS Bildwörterbuch Deutsch-Arabisch
Komm, wir gehen zur Moschee
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Heidi-Weltliteratur für jugendliche
Salma, die syrische Köchin
Asterix und Kleopatra
Shubeik Lubeik – Dein Wunsch ist mir Befehl
Deutschlernen mit Bildern - In der Stadt
Zeit der Nordwenderung
Von weit her
Kubri AlHamir, Arabismen 












