Ein Lebensbericht
Der arabische Frühling steht kurz bevor. Essâm, ein junger Schwuler aus Kairo, berichtet eindrücklich von seinem Leben in einer Gesellschaft, deren Vokabular keinen respektablen Begriffe für Homosexualität kennt. Selbst weltoffene Mitbürger befürworten unterschwellig diese Repression: das Outing wäre für Essâm ein lebensbedrohliches Wagnis!
Erfüllt sich im 21. Jahrhundert sein Traum von Toleranz und Akzeptanz oder wird dieser zu einem Albtraum?
Mostafa Fathi, ein junger Journalist und Schriftsteller, hat es 2009 gewagt, dieses Tabuthema aufzugreifen. Sein Übersetzer Hans Mauritz stellt diesen Text in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang. Schwule tauchen in zahlreichen Werken der ägyptischen Literatur auf, meist jedoch moralisch gebrandmarkt oder satirisch verzerrt. Mostafa Fathi ist der erste Autor, der das Schicksal eines Homosexuellen mit Empathie nachzeichnet.
Matthias Kündig, Nord- und Mittelamerika-Korrespondent beim Schweizer Radio SRF, hat den Autor in Kairo interviewt.
Der Essay «Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben», von Hanz Mauritz, stellt diesen Lebensbericht in einen gesellschaftlichen und literarischen Zusammenhang.
Die Illustrationen stammen von Daniel Reichenbach.
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort………………………………………………………………………….7
Ich bin Ägypter und ich bin schwul……………………………….13
Interview mit Mostafa Fathi……………………………………….115
Tabuthema Homosexualität – Literatur und Leben…….125
Anmerkungen…………………………………………………………….171
An diesem Buch haben mitgewirkt……………………………..177

Unzur ila al-addwa انظر الى الأضواء
Eine Verstossene geht ihren Weg
Papperlapapp Nr.16, Familie
Alles, was wir uns nicht sagen
Orientalischer Küchenzauber
Ein unbewohnter Raum
Zoe und Theo spielen Mama und Papa
10 Min. اليف شافاك 10 دقائق و 38 ثانية في هذا العالم الغريب
Der Schakal am Hof des Löwen
Frühling der Barbaren-A ربيع البربر
Safuat Almualafat
Geburtsort und andere Geschichten ساحة الولادة
Frauenmärchen aus dem Orient
Ein Mädchen namens Wien سأرسم نجمة على جبين فيينا
Al-Waraqah Band 1 und 2
Die Arabische Alphabet
Tote Nummer 232- القتيلة رقم 232
Grabtuch aus Schmetterlingen, A-D
Der verlorene Bär الدب الضائع
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Anhänger:"Fatimas Hand"
Ash, Needle, Pencil, and Match رماد و إبرة وقلم رصاص وعود ثقاب
Bab el-Oued
Hinter dem Paradies, Arabisch
Sains Hochzeit
Im Schatten der Tomaten regnet es nicht في ظلال البندورة لا يسقط المطر
Flügel in der Ferne
Zeichnen mit Worten
Damit ich abreisen kann
Der Koran als Hörbuch, Arabisch
Der Nachtreisende
Saras Stunde
Was weisst du von mir
Säg Vogel sägs no einisch, Palästinensischi Volksgschichte uf Bärndütsch 











