Verlags Info:
Yara El-Ghadbans Roman bietet eine multidimensionale Perspektive auf Ariel Scharon, indem sie die Stimmen wichtiger Frauen in seinem Leben einführt, darunter seine Mutter, Ehefrauen und die Krankenschwester Rita. Diese Frauen repräsentieren unterschiedliche Facetten seines Lebens und seiner Persönlichkeit. Die Krankenschwester Rita fungiert als Vermittlerin zwischen Scharon und den Frauen, die er verletzt hat, und symbolisiert eine Brücke zwischen kulturellen Gegensätzen. Das Eintauchen in Scharons Gedanken erfordert Empathie und Verständnis, um die Komplexität des Konflikts und der menschlichen Natur zu erforschen. Es ist eine kritische Reflexion über Geschichte, Identität und das menschliche Vermächtnis.

Second Life
50 Jahre marokkanische migration
Arabische Weisheiten- vom Zauber alter Zeiten
Marokkanische Sprichwörter
Robert - und andere gereimte Geschichten
Messauda
Weniger als ein Kilometer
Gottes blutiger Himmel
Hinter dem Paradies, Arabisch
Der verzweifelte Frühling
Thymian und Steine
Hier wohnt die Stille
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Zail Hissan ذيل الحصان
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Papperlapapp Nr.15, Musik
Zeit
Ich wollt, ich würd Ägypter
Lenfant courageux
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Das kleine Farben-Einmaleins
Eine fatale Sprayaktion
Yara tuhafez ala jesmeha يارا تحافظ على جسمها
Das gefrässige Buchmonster
Zahra kommt ins Viertel
Mythos Henna
Le piège
Dhofar-Land des Weihrauches
Wenn sie Mütter werden ...
Le chien reconnaissant
Das Tor zur Sonne 

