Verlags Info:
Yara El-Ghadbans Roman bietet eine multidimensionale Perspektive auf Ariel Scharon, indem sie die Stimmen wichtiger Frauen in seinem Leben einführt, darunter seine Mutter, Ehefrauen und die Krankenschwester Rita. Diese Frauen repräsentieren unterschiedliche Facetten seines Lebens und seiner Persönlichkeit. Die Krankenschwester Rita fungiert als Vermittlerin zwischen Scharon und den Frauen, die er verletzt hat, und symbolisiert eine Brücke zwischen kulturellen Gegensätzen. Das Eintauchen in Scharons Gedanken erfordert Empathie und Verständnis, um die Komplexität des Konflikts und der menschlichen Natur zu erforschen. Es ist eine kritische Reflexion über Geschichte, Identität und das menschliche Vermächtnis.

Arabischer Frühling
Hier wohnt die Stille
Traumland Marokko
Hinter dem Paradies
Marokkanische Sprichwörter
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Lisan Magazin 2
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Auf der Reise
Krawattenknoten
Kinder der engen Gassen
Ich wollt, ich würd Ägypter
mit zur Sonne blickenden Augen
Authentisch ägyptisch kochen
Die arabischen Zahlen
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Lulu
Bandarschah
Hot Marokk
Eine Handvoll Datteln
Das Gedächtnis der Finger
Vom jungen Mädchen, dem Bräutigam und der Schlange
Unsichtbare Brüche
The Man who sold his Skin
Umm Kulthum
Geboren zu Bethlehem
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Das Notizbuch des Zeichners
Europäischer Islam, oder islam in Europa?
Fikrun wa Fann 97
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Die Fremde im Spiegel رائحة القرفة
Papperlapapp Nr.13 Oh, wie peinlich!
Gottes blutiger Himmel 

