Verlags Info:
Yara El-Ghadbans Roman bietet eine multidimensionale Perspektive auf Ariel Scharon, indem sie die Stimmen wichtiger Frauen in seinem Leben einführt, darunter seine Mutter, Ehefrauen und die Krankenschwester Rita. Diese Frauen repräsentieren unterschiedliche Facetten seines Lebens und seiner Persönlichkeit. Die Krankenschwester Rita fungiert als Vermittlerin zwischen Scharon und den Frauen, die er verletzt hat, und symbolisiert eine Brücke zwischen kulturellen Gegensätzen. Das Eintauchen in Scharons Gedanken erfordert Empathie und Verständnis, um die Komplexität des Konflikts und der menschlichen Natur zu erforschen. Es ist eine kritische Reflexion über Geschichte, Identität und das menschliche Vermächtnis.

Einführung in die Nashi-Schrift
So klingt das Land von 1001 Nacht
Traumland Marokko
Midad
Der Gesendte Gottes
Rückkehr in die Wüste
Palmyra-Requiem für eine Stadt
Morgen ein Anderer
Suche auf See
Worte für die kalte Fremde
Zieh fort aus deiner Heimat
In der Kürze liegt die Würze
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Das Flüstern der Feigenbäume جزيرة الأشجار المفقودة
Zail Hissan ذيل الحصان
Hedis Hochzeit نحبك هادي
Azraq
Heidi-Arabisch
Lisan Magazin 11
Kinder der engen Gassen
Deutschlernen mit Bildern - Kleidung und Körper
Kater Ziko lebt gefährlich
Was weisst du von mir
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Windzweig
Der Teejunge Kasim
Wahrlich, Gott ist schön, er liebt das Schöne
Der Nachtreisende
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer 

