Verlags Info:
Yara El-Ghadbans Roman bietet eine multidimensionale Perspektive auf Ariel Scharon, indem sie die Stimmen wichtiger Frauen in seinem Leben einführt, darunter seine Mutter, Ehefrauen und die Krankenschwester Rita. Diese Frauen repräsentieren unterschiedliche Facetten seines Lebens und seiner Persönlichkeit. Die Krankenschwester Rita fungiert als Vermittlerin zwischen Scharon und den Frauen, die er verletzt hat, und symbolisiert eine Brücke zwischen kulturellen Gegensätzen. Das Eintauchen in Scharons Gedanken erfordert Empathie und Verständnis, um die Komplexität des Konflikts und der menschlichen Natur zu erforschen. Es ist eine kritische Reflexion über Geschichte, Identität und das menschliche Vermächtnis.

Das trockene Wasser
Zeit der Nordwenderung
Sindbad der Seefahrer
Tanz der Verfolgten
Zahra kommt ins Viertel
Das Erdbeben
Geschwätz auf dem Nil A-D
Suche auf See
Les 50 Noms de L amour A-F
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Authentisch ägyptisch kochen
Zeit der Feigen
Arabischer Frühling
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Sein Sohn ابنه
La paresse
Hannanacht
Zieh fort aus deiner Heimat
Die Farbe von Sandelholz
La leçon de la fourmi
Robert - und andere gereimte Geschichten
Spirit of the Heart
Tunesisches Kochbuch
Andere Leben
Wer hat mein Eis gegessen?
Hakawati al-lail
Standhaft Rechtlos
Die Engel von Sidi Moumen
Messauda
Marokkanische Sprichwörter
Der Staudamm
Midad
Die Araber
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Mythos Henna
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Wadi und die heilige Milada 

