Verlags Info:
Yara El-Ghadbans Roman bietet eine multidimensionale Perspektive auf Ariel Scharon, indem sie die Stimmen wichtiger Frauen in seinem Leben einführt, darunter seine Mutter, Ehefrauen und die Krankenschwester Rita. Diese Frauen repräsentieren unterschiedliche Facetten seines Lebens und seiner Persönlichkeit. Die Krankenschwester Rita fungiert als Vermittlerin zwischen Scharon und den Frauen, die er verletzt hat, und symbolisiert eine Brücke zwischen kulturellen Gegensätzen. Das Eintauchen in Scharons Gedanken erfordert Empathie und Verständnis, um die Komplexität des Konflikts und der menschlichen Natur zu erforschen. Es ist eine kritische Reflexion über Geschichte, Identität und das menschliche Vermächtnis.

Ein unbewohnter Raum
Beirut für wilde Mädchen
Eine Handvoll Datteln
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Ich wollt, ich würd Ägypter
Midad
Fünfter sein-A-D
Morgen des Zorns, Matar Huzairan, Arabisch
Zeit der Nordwenderung
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Fikrun wa Fann 95
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Lisan Magazin 7
Liebesgeschichten قصص حب
Kulturelle Selbstbehauptung in der zeitgenössischen palästinensi
Beirut Noir بيروت نوار
Windzweig
Zafira- ein Mädchen aus Syrien
fragrance of Iraq عبير العراق
Fünfzig Gramm Paradies-arabisch
Das Geschenk, das uns alle tötete
Leben in der Schwebe
Damaskus im Herzen
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Frauenpower auf Arabisch
Arabischer Linguist
Lisan Magazin 5
So klingt das Land von 1001 Nacht
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Kinder der engen Gassen
Wäre die Erde schön, wäre Gott nicht im Himmel
Choco Schock
Die Literatur der Rebellion
Lisan Magazin 10
Der Kluge Hase
Unsichtbare Brüche 

