Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Der Fuchs ruft nein
Tim und Struppi Die schwarze Insel تان تان في الجزيرة السوداء
Märchen im Gepäck A-D
Asterix und die Lorbeeren des Cäsar
Die Konferenz der Vögel
Zail Hissan ذيل الحصان
Der Baum des Orients
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Gott ist Liebe
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
Chubz ala Tawilat al-khal Milad خبز على طاولة الخال ميلاد
Der Araber von morgen-Band 1
Der Dreikäsehoch in der Schule
Kleine Gerichte Libanesisch
Selamlik
Aus jedem Garten eine Blume
Hutlos A-D بلا قبعة
METRO- Kairo underground
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Der Findefuchs – A-D
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Der Schamaya-Palast
Diese Erde gehört mir nicht
Wenn die Götter Kafafis fallen gelassen
Zwischen zwei Monden
Das unsichtbare Band-D
Frankenstein in Bagdad
Die Glocken الأجراس
Das trockene Wasser 





