Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Nemah نعمة
Der Tunnel النفق في نهاية الضوء
Cairo 2nd edition القاهرة طبعة تانية
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Tim und Struppi und die sieben Kristallkugeln تان تان و الكرات السبع البلورية
die Familie, die ihre Männer verschluckt hat العائلة التي ابتلعت رجالها
Liebesgeschichten قصص حب
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Zaier Az-Zilal
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Anhänger:"Fatimas Hand"
die Mauer-Bericht aus Palästina
Noomi
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Ahlam Babiliyya-CD
Wenn sie Mütter werden ...
Flügel in der Ferne
Wer hat mein Eis gegessen? BOX
Durch die Liebe werden wir nicht vernünftig
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Barakah Willkommen bei den Jabaliya-Beduinen بركة
Taalim al-lugha al-almaniyya تعليم اللغة الألمانية للعرب
Das Notizbuch des Zeichners
Heidi- Peter Stamm هايدي
Das trockene Wasser 





