Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Ein Mädchen namens Wien
One Way Ticket. Reise ohne Rückkehr
Hakawati al-lail
Clever ausgeben أنا أصرف
Das Lächeln des Diktators
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Mehr als Kochen طهي و أكثر
Lucky Luke-die Postkutsche لاكي لوك طريق الأهوال
Zin
Kubri Al Hamir, Eselsbrücken
Heuschrecke und Vogel-Tunesische Volkserzählungen
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Erzähl uns vom Reichtum der Natur
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Heidi, Hörbuch CD
Palästina
Der Tanz in die Weiblichkeit
Die Frauen von al-Basatin
Mezze Orientalische Vorspeisen zum Teilen
Lail ليل ينسى ودائعة
Bandarschah
Die Konferenz der Vögel
Alias Mission (Arabisch)
Die Sandburg
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Zeichnen mit Worten
Noomi
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD
Lucky Luke-der weisse Kavalier لاكي لوك الفارس الأبيض
Komm, wir gehen zur Moschee
Die besten Rezepte Tajine vegetarisch
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Das trockene Wasser 





