Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Der Tag, an dem die Welt boomte يوم اللي صار بوووم
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Die Welt der Frau D-E
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Schreimutter - (Multilingual)
Tim und Struppi und der Fall Bienlein تان تان و الاختراع المدمر
Flügel in der Ferne
Suche auf See
Zeit
Lissa لِسّة
Heidi - Arabisch
Dafater al-Qurbatt دفاتر القرباط
Dr Sidi Abdel Asser
Ana, Hia wal uchrayat
Das Geheimnis des Kalligraphen سر الخطاط الدفين
der wein quasselt in den gläsern النبيذ يثرثر في الكؤوس
Kalila und Dimna, Im Reich des Löwen
Meine Gefühle مشاعري
Das Versprechen-A العهد
Die letzten Geheimnisse des Orients
Elkhaldiya الخالدية
Kein Wasser stillt ihren Durst
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Im Schatten der Gasse A-D
Das heulen der Wölfe 





