Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Lenfant endormi
Hard Land الأرض الصلبة
Wörterbuch der Studenten, A/D
Unser Haus dem Himmel so nah
Beirut, Splitter einer Weltstadt
Die Öllampe der Umm Haschim
Reise, Krieg und Exil
Zoe und Theo in der Bibliothek
Ein Mädchen namens Wien
kuluna baiedun an al-Hub كلنا بعيد بذات المقدار عن الحب
Mit dem Taxi nach Beirut
The Man who sold his Skin
Der Schein trügt nicht, über Goethe المظهر لا يخدع
Der Schriftsteller und die Katze
Blaue Karawane, Nach Mesopotamien /CD
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Al-Maqam 5
Die Araber
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
die Wanderer der Wüste
Ich tauge nicht für die Liebe
Andere Leben
Sarmada
Das Herz der Puppe
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Das unsichtbare Band ميثاق النساء
Das verlorene Halsband der Taube
Butterfly
Das Rätsel der Glaskugel
Ausgewählte Geschichten قصص مختارة
Hikayat alghmmaz حكايات الغماز
Traumland Marokko
Heidi هادية
Das Notizbuch des Zeichners
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Weltbürger
Wer hat mein Eis gegessen?
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag 





