Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Liebesgeschichten قصص حب
Weiblichkeit im Aufbruch-تهجير المؤنث
Yara tataalam al-itizarيارا تتعلم الاعتذار
Mein Onkel, den der Wind mitnahm
Nemah نعمة
Es reicht! Nahost suche nach einer Zukunft
Scharfe Wende-Arabisch
Maimun
Paulo
Stockwerk 99
Der Spiegel
Al-Maqam 5
Frankenstein in Bagdad
Fragments of Paradise
Der lange Winter der Migration
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Eine Nebensache
Ägypten verstehen–seine Sprache erleben
Lissa لِسّة
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
allayla al kibirah الليلة الكبيرة
Asterix und die goldene Sichel
Eine Hand voller Sterne-Graphic Novel
Bab el-Oued
Alexandria again! اسكندرية تاني
Diese Erde gehört mir nicht
Tim und Struppi im Sonnentempel تان تان في معبد الشمس 





