Feministische Autorinnen in Tunesien
»Wir haben beschlossen, den gängigen Klischees über Frauen entgegenzutreten: die ewig Verliebte, Rebellin und Revolutionärin, Befreite oder Opfer. Wir sagen, wer wir sind, durch Schrift und Kunst. Vielleicht werdet ihr euch an unseren Themen stören. Vielleicht kommen sie euch anstößig vor. Sie sind gleichzeitig intim und altruistisch. Wir sprechen von uns selbst, aber wir lassen uns auch von den Erlebnissen der Frauen inspirieren, die unsere Wege kreuzen.
Wir werden weiterschreiben: Vom Nass der Vulva und von Blut. Wir tragen unsere Wörter zur Schau, präsentieren den Leserinnen und Lesern unsere Werke. Wir zerlegen uns in Einzelteile, damit ihr die Frauen sehen, ihnen zuhören könnt.«
Die Gedichte, Kurzprosa und Essays können als feministische Debatte gelesen werden. Eine Debatte, die in der Pluralität ihrer Beiträge die unterschiedlichen Stimmen, Ansichten und Wahrnehmungen der Frauen des tunesischen Autorinnenkollektivs Chaml zusammenbringt. Eine Debatte unter sich vertrauten Menschen, die sich mit einem gemeinsamen Thema auseinandersetzen: Was will die Gesellschaft von uns? Und was wollen wir von der Gesellschaft?

Zoe und Theo spielen Mama und Papa
die Jahre السنوات
Waffen der Liebe أسلحة الحب
Unter einem Dach
Papperlapapp Nr.17, Farben
ala bela Asdiqa كيف أصبح علاء بلا أصدقاء
Orientalische Bilder und Klänge
Das kreischende Zahnmonster
das wasser - behausung des durstes الماء - مأوى العطش
Kaba كعبة الشمال و الزمن الخائب
Tell W.
Tango der Liebe تانغو الغرام
Damit ich abreisen kann
Der Löwe, der sich selbst im Wasser sah
Das islamische Totenbuch
Zeit
Auf dem Nullmeridian
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
kalimah fi alami al shaghir fi Al-Hammam
Gedächtnishunde
Wurzeln schlagen
Kairo im Ohr
Die Kerze brennt noch لا تزال الشمعة مشتعلة
Jaromir bei den Rittern-Arabisch
Der Spaziergang مشوار المشي
Aus jedem Garten eine Blume
Weniger als ein Kilometer
Kraft كرافت
Der Bonbonpalast-arabisch
Hakawati al-lail
Die Glocken الأجراس
Sex und Lügen- جنس و أكاذيب
Elefanten im Garten-A الحياة هنا
Marakisch noir- مراكش نوار
rot zu grün أحمر الى أخضر
Kino des Alltags aus Nahost - Box
Lernset für die Arabische Kalligraphie مجموعة تعلم الخط العربي
Hier wohnt die Stille
Wer hat mein Eis gegessen?
Der Prophet-Graphic Novel
Vulkanworte auf dem Leib aus Schnee
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Laha Maraya
Das Versprechen-A العهد
Sieben Jahre-A سبع سنوات
Die standhafte Turmuhr und der rastlose Vogel
Europäischer Islam, oder islam in Europa? 





