Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
malek alhind ملك الهند
Adam und Mischmisch- Tiere Stimmen آدم و مشمش -أصوات الحيوانات
Der Prophet-CD
Salma, die syrische Köchin
Da waren Tage
Wer hat mein Eis gegessen?
Tasbih 99 Perlen
Fikrun wa Fann 93
Vertraulichkeiten حميميات, خواطر حب
Terra Mediterranea-Eine kulinarische Reise ums Mittelmeer
Nemah نعمة
wahjeh وجه مجبول من طين الجحيم
In meinem Bart versteckte Geschichten
Ich wollt, ich würd Ägypter
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
Liliths Wiederkehr 

