Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Jasmine und das neue Baby المولود الجديد
Islamische Wissenschaften und die europäische Renaissance العلوم الإسلامية و قيام النهضة الأوربية
Wessen Puppe ist das? لمن هذه الدمية؟
Usrati, Der Löwe und die Maus
Unsichtbare Charaktere شخصيات مش متشافة
laylat mrsset bialnujum ليلة مرصعة بالنجوم
Göttlich kochen - arabisch vegan
Le piège
Selamlik
Anwesenheit und Abwesenheit وجود و غياب
Dunia denkt nach دنيا تفكر
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Liliths Wiederkehr 

