Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Lulu
Der Weg nach Mekka
Das Bauchtanz-Buch
Zeit der Nordwenderung
Maultierhochzeit
die Mandelbäume sind verblutet
Das Geschenk der Sonnenkönigin
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Ausgeblendet
Sufi-Tradition im Westen
Schwarzer Schaum رغوة سوداء
Wer hat mein Eis gegessen?
Irakische Rhapsodie
Ich wollt, ich würd Ägypter
Deutsch, Sprach Lernprogramm für arabisch sprechende
Das Vogel-Tattoo
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt, Arabisch
Alef Ba
Und die Hände auf Urlaub
Star Wars-Ich bin ein SITH أنا سيث
Tunesisches Kochbuch
Usrati, Der Falke von Scheich Mahmud
die Jahre السنوات
Zin
Kleine Festungen
Das lila Mädchen A-D الفتاة الليلكية
Business-knigge für den Orient
Disteln im Weinberg
Wadi und die heilige Milada
Anfänge einer Epoche 

