Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

El-Motkan, A/D-D/A
Irak+100 (Arabisch)
Die Reise des Granadiners
Montauk/Arabisch
Ohrfeige
Loujains Träume von den Sonnenblumen
Die alte Frau und der Fluss
Hinter dem Paradies, Arabisch
Die Leiden des jungen Werther, D-A
Rette den Planeten! Recycling أنقذوا الأرض- اعادة التدوير
Hakawati al-lail
rot zu grün أحمر الى أخضر
Der Koran in poetischer Übertragung
Liebesgeschichten قصص حب
Die dunkle Seite der Liebe-arabisch
im Glas Reste von vorgestern في الكأس بقايا من قبل أمس
die Mauer-Bericht aus Palästina
Suche auf See
Mit dem Taxi nach Beirut
Abschied von Sansibar وداعا زنجبار
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Aeham Ahmad & Friends CD
Die dumme Augustine/Arabisch
Yara tataalam allatafeh يارا تتعلم اللطافة
Tausend Monde
Während die Welt schlief
Wo der Wind wohnt
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Der Spiegel
Ägyptisch-Arabisch Wort für Wort
Dinge, die andere nicht sehen
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Marokkanische Sprichwörter
40 Geschichten aus dem Koran
Das Mädchen, das ihren Namen nicht mag-arabisch
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
Anfänge einer Epoche 

