Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Ali, Hassan oder Zahra?
Oh wie schön ist Fliegen
Die Welt der Frau D-E
Beirut Noir بيروت نوار
Der Prophet
Vogeltreppe zum Tellerrand
Spirit of the Heart
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Gilgamesch, oder die Mauern von Uruk
Garten der illusion
Karakand in Flammen
Die Reihe der Tagen ein einziger Tag
alaa firasch alhayat على فراش الحياة
Der Dreikäsehoch auf der Polizeiwache
Der Nachtreisende
La chèvre intelligente
Wenn sie Mütter werden ...
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Ich wollt, ich würd Ägypter
Lernheft für die Arabische Kalligraphie, A-E-F
Umm Kulthum
Der verdammte Flüchtling فصل من السيرة الذاتية لعاشق
Hier wohnt die Stille
Le piège
Papperlapapp Nr.8 Kochen
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Messauda
Aus jedem Garten eine Blume
Bayt al-Kiritlieh بيت الكريتلية
Milch ohne Honig لبن بلا عسل
Oriental Magic Dance 2
Die Glocken الأجراس
Der Mensch ist Feind dessen, was er nicht kennt
Und brenne flammenlos
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Frauen in der arabischen Welt
La ruse du renard
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur /CD 

