Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Schuld ist vielleicht unser Schicksal, D-A
Irakische Rhapsodie
bei mir, bei dir
Ebenholz
Die Genese des Vergessens
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Fikrun wa Fann 103
Sarab
Carrom - كـيرم
Der Baum des Orients
Damit ich abreisen kann
Safuat Almualafat
Und Allahs sind die Schönsten Namen
Der Rabe, der mich liebte
Weniger als ein Kilometer
Mullah Nasrudin 2
Europa Erlesen: Beirut
Lebensgrosser Newsticker
Wie der Zweite Mond verschwand mit CD
Keine Luft zum Atmen
Vergessene Küsten سواحل منسية
rot zu grün أحمر الى أخضر
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen 

