Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Tanz der Gräber رقصة القبور
Arabesquen 2
Der Verrückte vom Freiheitsplatz
The Last Friday
Kleine Festungen
Disteln im Weinberg
Meine Gefühle مشاعري
Und sehnen uns nach einem neuen Gott
Operation Dandon, Afrikanische Trommel العملية دوندون الطبل الافريقي
Ein Leben in der Schwebe حياة معلقة
Schweizerischer Sommer صيف سويسري
Zieh fort aus deiner Heimat
Der Koran. (D)Übersetzung Friedrich Rückert
Keine Messer in den Küchen dieser Stadt
Al-Hajja Christina الحاجة كريستينا
Das kleine ich bin ich
anderswo, daheim
Jewels
Deutschlernen mit Bildern - Medizin und Gesundheit
Eine Handvoll Datteln
Reiseführer Venedig-arabisch
Hamam ad-Dar
Kinder der engen Gassen
Die neuen arabischen Frauen
Taraf al Inkiffa ترف الانكفاء
the Neighborhood السيد فالسر
Al-Hadath الحدث
Mit Ohnmacht verkleidet gehe ich aus
Eine Million Worte ... مليون كلمة طافية
Salam, Islamische Mystik und Humor
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
tadribat schaqah تدريبات شاقة على الاستغناء
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Unsichtbare Brüche A-D
Der Tanz in die Weiblichkeit
Words of Hope, A-D
Obst الفاكهة
Noomi
Europa Erlesen: Alexandria
Arabische Comics, Strapazin No. 154
Tote Fische سمك ميّت يتنفس قشور الليمون
Der kleine Prinz الأمير الصغير 

