Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Wir sind anders, als ihr denkt
malmas al dauo ملمس الضوء
Hannanacht
Das Meer gehörte einst mir
Standhaft Rechtlos
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Gemeinsam vor Gott Liederbuch (Arabisch/Deutsch)
Second Life
Der Krüppel
Übergangsritus
die Farben الألوان
Always Coca-Cola
Versschmuggel - Eine Karawane der Poesie
Mini Lexikon der arabischen Gramatik
Jaromir in einer mittelalterlichen stadt-Arabisch
Frankinshtayn fi Baghdad فرانكشتاين في بغداد
Der Zauber der Zypressen
Messauda
Alima - das Mädchen aus Aleppo عليمة فتاة من حلب
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Die alte Frau und der Fluss
Barakah Meets Barakah
Das Palmenhaus
Reiseführer Paris -arabisch
Umm Kulthum 

