Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Die Republik der Träumer
Wer hat mein Eis gegessen?
Words of Hope, A-D
Lisan Magazin 1
Im Schatten der Gasse A-D
Dafatir al-Warraq دفاتر الوراق
Mullah Nasrudin 2
Rasael al-ghariba رسائل الغريبة
Tanz der Verfolgten
Vergessene Küsten سواحل منسية
Bandarschah
Aus jedem Garten eine Blume
Das Versprechen-A العهد
Oh wie schön ist Fliegen
rot zu grün أحمر الى أخضر
ZOE & THEO auf einem Geburtstag
Prinzessin Sharifa und der mutige Walter
Jasmine-Serie 1-3
Nomade
Le chien reconnaissant
Qaret Jarass li kaen jameel/Arabisch
Viel Lärm um ein gotisches Labyrinth
Zuqaq al-Medaq
akalet at-Turab أكلة التراب
Liliths Wiederkehr
Umm Kulthum
Salma, die syrische Köchin
Der verzweifelte Frühling
Europa Erlesen: Alexandria
Disteln im Weinberg
Der Prüfungsausschuss
Ali Al-Zaybak علي الزيبق
entgegengesetzten Richtung عكس الاتجاه
Hinter dem Paradies
Ich bin Ariel Scharon أنا أرييل شارون
Al Masdar
Am Montag werden sie uns lieben
Wadi und die heilige Milada
Samla
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Fuchsjagd Flucht aus dem Jemen
Der Kojote im Vulkan
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 

