Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Jewels
Eine Hand voller Sterne يد ملأى بالنجوم
Karnak Cafe
Business-Knigge: Arabische Welt
Das andere Mädchen البنت الاخرى
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Azazel/deutsch
Blaue Karawane, entlang der Seidenstrasse
Füllfeder, für arabische Kalligraphie 3.8 mm
Spirit of the Heart
Fremd meine, Namen und fremd meiner Zeit
Dunkle Wolken über Damaskus
Ein Gesicht, auf dem Minze wuchs وجه نبت عليه النعنع
Blaue Blumen أزهار زرقاء
Von der Faszination der arabischen Kalligraphie
Und sehnen uns nach einem neuen Gott 

