Mosaik der Fremde
Am 19. März 1971 landete in Frankfurt am Main das Flugzeug, das Rafik Schami nach Deutschland brachte. Die Entscheidung, seine Heimat Syrien zu verlassen, war ein Sprung ins kalte Wasser – und in die Freiheit.
In Texten, die sich wie Mosaiksteine zu einem bunten Gemälde zusammenfügen, erzählt er in seiner unnachahmlichen Art Heiteres, Komisches und Ernsthaftes aus dem Leben eines Exilautors. Zum ersten Mal hebt Rafik Schami ein bisschen den Vorhang und zeigt, welche abenteuerlichen Hürden er bei seinem literarischen Schaffen überwinden musste.
Eine spannende Lektüre für alle Fans und Freunde seiner Literatur – und für Neugierige.

Nemah نعمة
Dhofar-Land des Weihrauches
In der Kürze liegt die Würze
Nächstes Jahr in Bethlehem
Männer in der Sonne رجال تحت الشمس
Frauenpower auf Arabisch
Anton Grübel und der Schatz der Kalifen
Koran- Arabisch-Hafs (14 X 20 cm)
Ebenholz
Windzweig
Häuser des Herzens
Der Prophet, der Narr, Der Wanderer
Bauchtanz
Sein Name ist Liebe,Arabisch
Apricots Tomorro
So klingt das Land von 1001 Nacht
30 Gedichte für Kinder
Verwurzelt im Land der Olivenbäume
Spirituelle Heiler im modernen Syrien
Und brenne flammenlos
Das Vogel-Tattoo
Umm Kulthum
Sains Hochzeit
Wächter des Tricks حارس الخديعة
Der geheimnisvolle Brief
Auf dem Nullmeridian على خط جرينتش
Blaue Karawane, von Moskau an den Amur
Hier wohnt die Stille
Ein Stück Kabylei in Deutschland
Wohin die Reise gehen könnte الى أين المطاف
Clever ausgeben أنا أصرف
Die Küche des Kalifen
Auf dem Nullmeridian
Le piège
ZOE & THEO malen im Kindergarten
Bandarschah
La chèvre intelligente
Erste Liebe-letzte Liebe
Das Herz der Puppe
Der Dreikäsehoch in der Schule
Das elfte gebot 

